#64 Baby can I hold you – Co-Regulation in Liebesbeziehungen

Online Paartherapie: Wie Koregulation Beziehungen stärkt​

In einer Partnerschaft erleben wir nicht nur schöne Momente, sondern auch Stress, Unsicherheit und Konflikte. Online Paartherapie kann helfen, die Beziehung zu stabilisieren und neue Fähigkeiten im Umgang miteinander zu entwickeln. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Koregulation – eine Fähigkeit, die vielen Paaren gar nicht bewusst ist, aber enorm beziehungsfördernd sein kann.

Manchmal werden wir von unseren Emotionen überrollt. Wir spüren vielleicht große Wut, Trauer oder Angst, fühlen uns vielleicht wertlos, unfähig oder unmotiviert.

Wir Menschen haben dann zwei Möglichkeiten, mit diesen Gefühlen umzugehen.

  1. Wir werden co-reguliert durch einen uns nahestehenden Menschen.
  2. Wir klären die Emotionen mit uns selbst und wenden dazu konstruktive Selbstregulationsstrategien an (wie z.B. Atemübungen, Selbstfürsorge-Aktivitäten wie z.B. ein Spaziergang) oder destruktive (wie z.B. Suchtmittelmissbrauch, zu viel oder zu wenig Essen, autoaggressives Verhalten etc.),

Wichtig: Co-Regulation bedeutet nicht, dass jetzt nur noch mein Beziehungsperson die Verantwortung für die Regulierung meiner Gefühle hat. Als erwachsene Menschen können wir im besten Fall zweigleisig fahren. Bedeutet, wir können sowohl Co-Regulation annehmen als auch auf die verschiedenen Selbstregulationsmechanismen zugreifen. In der Frau Courage Podcastfolge 51: „Die Kunst der Selbstberuhigung“ erfährst du mehr dazu.

Was ist Online Paartherapie?

Online Paartherapie ist eine moderne Form der Paarberatung, die bequem von zuhause aus stattfindet. Per Video-Call begleitet eine Therapeutin Paare dabei, ihre Kommunikation zu verbessern, Konflikte zu lösen und emotionale Nähe wiederherzustellen.

Vorteile von Online Paartherapie

  • Flexible Termine ohne Anfahrtswege

  • Vertraute Umgebung für mehr Offenheit

  • Hilfreich auch bei Fernbeziehungen

  • Niedrigere Hemmschwelle, über Probleme zu sprechen

Für wen eignet sich Online Paartherapie?

Online Paartherapie ist für Paare geeignet, die:

  • ihre Kommunikation verbessern wollen,

  • sich in einer Beziehungskrise befinden,

  • Vertrauen wieder aufbauen möchten,

  • oder einfach präventiv ihre Partnerschaft stärken wollen.

Koregulation: Der unterschätzte Schlüssel in Partnerschaften

Koregulation bedeutet, dass Partner*innen sich gegenseitig in emotional schwierigen Momenten unterstützen. Statt Gefühle wie Angst, Wut oder Trauer zu unterdrücken, werden sie durch Nähe, Empathie und Verständnis aufgefangen.

Selbstregulation vs. Koregulation

  • Selbstregulation: Wir beruhigen uns durch Atemübungen, Spaziergänge oder andere Strategien.

  • Koregulation: Wir lassen uns von einem geliebten Menschen unterstützen – durch Körperkontakt, einfühlsame Worte oder liebevolle Präsenz.

Warum Erwachsene Koregulation brauchen

Auch Erwachsene profitieren enorm von Koregulation. Sie stärkt das Vertrauen in die Beziehung und schafft emotionale Sicherheit. Paare, die Koregulation praktizieren, erleben ihre Partnerschaft meist als stabiler und glücklicher.

Die Folgen von unterdrückten Emotionen

Gefühle, die keinen Raum bekommen, verschwinden nicht. Sie verstärken sich, können körperliche Symptome hervorrufen und belasten die Beziehung. Online Paartherapie hilft, diese Dynamiken zu erkennen und zu verändern.

So hilft Online Paartherapie bei Konflikten

In vielen Beziehungen haben sich über die Jahre Verletzungen und Missverständnisse angesammelt. Paare haben Angst, sich verletzlich zu zeigen oder fühlen sich nicht verstanden. Genau hier setzt Online Paartherapie an.

Emotionale Sicherheit schaffen

Therapeut*innen begleiten den Prozess und schaffen einen geschützten Rahmen, in dem beide Partner ihre Gefühle ausdrücken können.

Verletzungen heilen und Vertrauen aufbauen

Alte Wunden können angesprochen und neue, positive Erfahrungen ermöglicht werden. Das stärkt die Bindung und schafft Nähe.

Neue Kommunikationsmuster entwickeln

Statt Vorwürfe oder Rückzug lernen Paare, Bedürfnisse klar zu äußern und empathisch zuzuhören.

Praktische Beispiele für Koregulation im Alltag

Koregulation muss nicht kompliziert sein. Oft sind es kleine Gesten, die große Wirkung haben.

Körperliche Nähe und Berührung

Eine Umarmung, Händchen halten oder eine Hand auf die Schulter – Körperkontakt vermittelt Sicherheit und Geborgenheit.

Empathisches Zuhören und Validierung

Worte wie „Ich sehe deinen Schmerz“ oder „Ich bin an deiner Seite“ zeigen Verständnis und lassen Gefühle zu, ohne sie zu bewerten.

Worte, die stärken statt verletzen

Vermeide Ratschläge oder Beschwichtigungen („Das wird schon wieder“). Besser sind Sätze, die Nähe schaffen: „Deine Gefühle sind mir nicht zu viel, ich halte das mit dir aus.“

Fazit: Online Paartherapie als Chance für eure Beziehung

Koregulation ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Schlüssel zu einer stabilen und glücklichen Partnerschaft. Sie hilft, Stress abzubauen, Vertrauen aufzubauen und Konflikte zu entschärfen.

Mit Online Paartherapie können Paare diese Fähigkeit gezielt erlernen und fest in ihre Beziehung integrieren – bequem, flexibel und wirksam.

👉 Wenn du mehr über Koregulation und Online Paartherapie erfahren möchtest oder Anregungen und Fragen hast, schreibe mir gerne über Kontakt

In dieser Folge zu Co-Regulation erfährst du:

Oder direkt hier anhören:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI

und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Frau Courage Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.

LINKS UND LITERATUR ZUM THEMA

Danke

 

Wenn dir der Frau Courage Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Vielen Dank für deine Unterstützung.

 

Alles Liebe

 

Cora

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen